Seit einer ganzen Weile schon hatte ich Lust dieses vegan-sein mal auszuprobieren. Immer öfter sah ich in den Supermärkten vegane Produkte, Blogger auf Social-Media ließen die Umstellung zur pflanzen-basierten Ernährung kinderleicht aussehen und je mehr Dokus ich sah, je mehr Artikel ich las und je mehr ich mich mit Leuten austauschte,die bereits vegan lebten, hatte ich das Gefühl, ich müsse jetzt endlich handeln und nicht nur meine Ernährung, sondern sogar meinen ganzen Lebensstil ändern. Also startete ich ein Experiment: Einen Monat lang vegan leben... Nun bin ich seit etwas über einem Jahr Veganerin. Wie es dazu kam... Wenn man sich mit Leuten über Veganismus unterhält, hört man oft Dinge wie "Ich könnte ja niemals ohne meinen Käse leben" "Es gibt doch nichts besseres als einen Milchkaffee am Morgen." und natürlich der Klassiker: "Vegan? Dann kann man ja gar nichts mehr essen!" Lange Zeit habe ich auch so gedacht. Doch nachdem ich Dokus wie Cowspir...
Pro Jahr produziert der Deutsche 213kg Verpackungsmüll! Wie dieser in die Umwelt gelangen kann und welche Probleme das mit sich bringt habe ich schon einmal in diesem Blogpost erklärt. Heute soll es aber darum gehen, wie jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann, dass erst gar nicht so viel Müll entsteht. Deshalb gibt es heute fünf einfach umzusetzende Tipps wie du deinen Müll im Bad drastisch reduzieren kannst! 1. Waschbare Abschminkpads! Make-Up oder Nagellack entfernen, Gesichtswasser auftragen, Wattepads können vielseitig benutzt werden, doch sind sie im Schnitt nur eine Minute im Gebrauch und das obwohl für den Anbau der Baumwolle und die spätere Weiterverarbeitung zu unseren Pads Unmengen natürlichen Ressourcen verbraucht werden. Umweltfreundlicher und auf lange Sicht gesehen auch wesentlich günstiger, sind da waschbare Wattepads! Einfach in die Waschmaschine stecken und wiederverwenden. Sollten sich hartnäckige Rückstände nicht entfernen lassen, kann man die P...